Michaelskapelle

100 Jahre SPD

Scharfenstein

Haedlinie Text

Anstehende Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Unsere Service-Ecke:

Corona-Infos:

Das Hessische Sozialministerium veröffentlicht auf seiner Internetseite zu "Corona in Hessen" umfassende aktuelle Informationen zur Corona-Lage in Hessen.

Das Kiedricher Blättche:

Das pfiffige Nachrichtenblatt für Kiedrich

... erscheint anlassbezogen

Alle Ausgaben unseres "Blättche" seit 2018 finden Sie hier zum download

Er ist wieder da!

kiddericher 460

Es gibt ihn in den Farben schwarz, weiß und rot

Für nur 1,50 € kann er bei Markus Hörnicke,
Telefon 0177 200 4812, bezogen werden.

Bestellen können Sie ihn gleich hier.

Der Kiedricher Fahrplan

Den aktuellen Fahrplan für die Busse in Kiedrich finden Sie hier.

A+ R A-

Der Hallenflohmarkt der SPD Kiedrich muss im März pausieren 

Da im Rheingau-Taunus-Kreis im März ein neuer Landrat gewählt wird und die SPD Kiedrich an diesem wichtigen Termin organisatorisch und personell beteiligt ist, muss der traditionelle Frühjahrs-Hallenflohmarkt in diesem Jahr leider pausieren.
Gleichzeitig freuen wir uns aber auf unseren Herbstflohmarkt am 03.10.2023 und hoffen wieder auf rege Beteiligung.

Bild Winfried mit Rahmen

Bild Markus mit Rahmen

Bild Peter neu mit Rahmen

Grußwort von Martin Rabanus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,Martin 250

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, dies ist ein guter Zeitpunkt, als

Landratskandidat mei-ne Weihnachtsgrüße an Sie zu richten und einen Blick auf das neue Jahr zu werfen.

In diesem Jahr begehen wir die Festtage unter ganz besonderen Umständen und schauen mit berechtigter Sorge auf das kommende Jahr.

Zwar sind die Themen rund um das Corona-Virus jetzt noch allgegenwärtig, aber in der Wahrneh-mung doch etwas in den Hintergrund getreten.

Neue Sorgen nehmen uns in ihren Bann.

Der Krieg in der Ukraine, die permanenten Ko-stensteigerungen und vieles mehr sorgen bei vielen Menschen für eine verständliche Bela-stung.

Als Ihr gewählter neuer Landrat werde ich mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass die Wünsche, die Bedürfnisse und die Lebenswelt der Bürge-rinnen und Bürger im Rheingau-Taunus-Kreis bestmöglich gesichert und geschützt werden, soweit es auf Kreistagsebene möglich ist.

Aber aufgrund meiner vielen Jahre in der Politik und vor allem als Bundestagsabgeordneter sehe ich gute Möglichkeiten der Einflussnahme.

Doch ich möchte auch die Gelegenheit wahrneh-men, um mich ganz herzlich zu bedanken.

Viele von Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mit-bürger, haben sich ehrenamtlich engagiert, Netz-werke aufgebaut und denjenigen geholfen, die besonders eingeschränkt waren. Mit Ihrem Enga-gement zeigen Sie, wie groß der gesellschaftliche

Zusammenhalt im Rheingau-Taunus-Kreis ist.

Darauf bin ich außerordentlich stolz und sehe es als persönliche Aufgabe und Ansporn, als Landrat mit all meiner Kraft voranzugehen.

Vorweihnachtszeit und Jahreswechsel, das ist die

Zeit, in der man Wünsche formuliert. Ich mache da keine Ausnahme.

Am 12. März findet die Wahl des neuen Land-rates statt. Ich wünsche mir, dass Sie mir mit Ihrer Stimme das gleiche Vertrauen entgegen-bringen, das ich auch in Sie habe.

Dabei ist Weihnachten kein Zeitpunkt oder

Jahrestermin, sondern, wie es Calvin Coolidge einmal ausgedrückt hat, eine Gefühlslage.

Ich wünsche mir, dass dieses besondere Gefühl bei Ihnen allen aus tiefstem Herzen gerade in diesen Zeiten angekommen ist.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

lassen Sie uns gemeinsam und zusammen auch im Jahr 2023 an der Zukunft arbeiten.

Lassen Sie uns auf dem Boden von Demokratie und Wis-senschaft stehen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien in dieser besonde-ren Zeit ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten und glücklichen Start ins Jahr 2023.

Ein wichtiges Projekt der SPD in der Ampelkoalition wird zerredet:

Opposition schürt den Neid

Brgergeld

Soziales Denken ist in Deutschland nicht selbstverständlich, deshalb trifft das neue Bürgergeld, das ein Leuchtturm der Projekte der SPD in der Ampelkoalition ist, bei der Opposition auf Ablehnung und in der  Bevölkerung oft auf Unverständnis. Zu oft wird die Sozialleistung mit dem Lohnniveau mit dem von der SPD seit Jahren bekämpften Niedriglohnsektor verglichen. Der Umkehrschluss findet sich nicht in den Verlautbarungen und Berichten: Es ist der eigentliche Skandal, das ordentliche Arbeit kaum besser bezahlt wird, als die Sozialhilfe leistet! Und der kleinste Koalitons"partner" zeigt schon wieder  Verständnis für die Opposition. Ein Klick in das obige Bild führt zu einer Argumentationshilfe des Parteivorstandes, die jeder lesen sollte.

Bild Martin mit Rahmen

Bild Marius mit Rahmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.